Supervision
Supervision im Team oder als Individuum
Supervision ist eine berufsbezogene Beratungsform, welche Prozesse und Handlungsoptionen im Arbeitskontext fokussiert. Supervision kann sowohl im Einzelsetting als auch im Team abgehalten werden. Die Themenvielfalt beinhaltet u.a.
- Konflikte mit Klient*innen, Kolleg*innen oder auch Vorgesetzten
- Veränderungs-, Wiedereinstiegs- oder Umstiegsprozesse
- Reflexion von Anforderungen, Rollen und Funktionen
- Analyse von Team-, Kommunikations- und Organisationsstrukturen
- Fallbesprechungen
- Analyse und Gestaltung von Forschungsprozessen
- emotionale Belastungen und Grenzerfahrungen
- Krisenhafte Situationen
Ziel von Supervision ist es,
- Arbeitssituationen und -prozesse zu reflektieren und aktiv zu gestalten.
- Herausforderungen und Veränderungsprozesse im beruflichen Kontext konstruktiv zu bewältigen.
- mit konflikthaften Verhältnissen besser umgehen zu können oder sie sogar zu lösen.
- Zufriedenheit und Arbeits(platz)qualität zu verbessern.
Meine Arbeitsweise als Supervisorin
Als Supervisorin verstehe ich mich – dem Ansatz von Leuschner (vgl. 2007) folgend – als Partnerin in der Bearbeitung von Problemen in Arbeitsprozessen. Dabei geht es darum mit dem/der AuftraggeberIn auf Augenhöhe in Beziehung zu kommen, ein zugewandtes Gegenüber zu sein ohne nach dem Munde zu reden und gleichzeitig unabhängig vom sowie loyal zum Gegenüber zu sein. Auf diese Weise kann ich als Supervisorin meinen AuftraggeberInnen die Erschließung von Sichtweisen und Zusammenhängen näherbringen, die er/sie von anderen ExpertInnen nicht erhalten kann.
Kontaktieren Sie mich und in einem kostenlosen Erstgespräch besprechen wir, ob Sie mit mir arbeiten möchten und definieren gemeinsam die Rahmenbedingungen dafür.